Weltspartag 2013
Schon seit dem Jahr 1925 veranstalten die Sparkassen immer in der letzten Oktoberwoche den Weltspartag. Der Gedanke Rücklagen zu bilden, soll den Menschen jedes Jahr neu ins Gedächtnis gerufen werden.
Trotz Arbeitslosigkeit, Krisen und Konjunkturschwankungen hat sich das Sparen in den Köpfen etabliert, um für „schlechte Zeiten“ einen Notgroschen zu haben.
Wenn auch die Zinsen derzeit auf dem Tiefstand sind und das Sparen als unattraktiv gesehen wird, horten die Menschen in Deutschland so viel Geldvermögen, wie noch nie zuvor.
Das Geldvermögen ist enorm gestiegen, wenn auch nicht mehr so rasant wie bisher. Insgesamt liegen mehr als fünf Billionen Euro in Sparstrümpfen aller Art.
Ob Bargeld, Wertpapiere oder Bankeinlagen; aus dem Geld kann man noch mehr machen, wenn man die richtige Anlageform wählt oder durch einen Kontowechsel Gebühren oder Kosten spart.
Lohnt sich ein Kontowechsel?
Immer mehr Banken locken ihre Kunden mit hohen Geldprämien, wenn man mit dem Girokonto umzieht.
Für den Kontowechsel bieten die Banken Prämien in beachtlicher Höhe.
Wer ein Girokonto hat und keine Probleme darin sieht, die Bankverbindung öfters zu wechseln, kann dabei richtig Geld verdienen.
Fast jeder Kontowechsel wird belohnt, besonders großzügig sind derzeit die Sparda-Bank Münster, die ING-Diba sowie die Sparda-Bank München.
Diese Banken zahlen jedem Neukunden nach dem Wechsel 75 Euro.
Allerdings wird allen wechselfreudigen Bankkunden geraten, auch die möglichen Kosten für Kontoführung und Kreditkarte sowie die Standarddienstleistungen zu beachten.
Auch ist bei vielen Banken ein Mindestzahlungseingang pro Monat erforderlich, um Gebührenfreiheit zu erreichen.
Geraten wird zu einem genauen Vergleich aller Konditionen vor einem Wechsel der Bank, um nicht enttäuscht zu werden.
Machen Sie mehr aus Ihrem Geld. Und legen Sie mit den verlockenden Angeboten zum Weltspartag oder einem Kontowechsel den Grundstein für die Erfüllung Ihrer Wünsche.
Übrigens: Zum Weltspartag gibt es bei vielen Banken und Sparkassen kleine Geschenke für unsere kleinen Sparer, manchmal auch für die großen.