Personalmangel bei der EZB?
Die Europäische Zentralbank soll entsprechend Artikel 105 des Maastricht-Vertrags für Stabilität an den Märkten sorgen und die Wirtschaftspolitik der EU unterstützen. Das allerdings nur, wenn dadurch das Ziel der Preisstabilität nicht beeinträchtigt wird.
Vor über einem Jahr beschlossen die Währungshüter um EZB-Präsident Mario Draghi in einer bedeutungsvollen Sitzung ein Programm, welches ihnen den weiteren Ankauf von Staatsanleihen hoch verschuldeter EU-Krisenstaaten ermöglichen sollte, notfalls in uneingeschränkter Höhe.
Wie die Bankenkontrolle ab 2014 aussehen soll und mit welchen Mitteln und Personal eine Kontrolle konsequent durchgeführt werden kann, steht wohl noch in den Sternen. Auf jeden Fall wirbt die EZB unter dem Namen „einer führenden europäischen Finanzbehörde“ um neue Mitarbeiter mit Teamgeist. So hat die wackelige EU-Zentralbank auch etwas Gutes: Der Arbeitsmarkt bekommt einen neuen Schub und zahlreiche Banker können sich vielleicht über einen neuen Job freuen.